Home  Impressum  Kontakt  

 

Die Altbausanierung und die Suche nach wohnlichen Installationen haben zur Entwicklung einer Rohrverkleidung aus Massivholz, der Gebri-Leiste geführt, mit der jeweils zwei Rohrleitungen bis 28mm verkleidet werden.

Die naturfarbene Leiste besteht aus Massivholz, und kommt in Längen bis 5 Metern in den Handel. Besonders bei nachträglichen Einbau von Zentralheizungen in Altbauten hat sich diese Leiste bewährt. Das astfreie Holz gewährt Formbeständigkeit und auf lange Sicht einen staubdichten Wandabschluß. Die Gebri-Rohrfußleiste wird seit über dreißig Jahren in Alt- und Neubauten eingesetzt.

Die Montage der Gebri-Rohrfußleiste ist denkbar einfach.Vor dem Verlegen der Rohrleitung im Altbau ist es ratsam,die vorhandene Fußleiste zu entfernen.

1. Die Rohrinstallation beginnt mit dem Anschrauben der neuen Gebri-Rohrclipse. Diese sind universell für Rohrdurchmesser von 12-22 mm einsetzbar.

2. Die stets mitgelieferte Unterleiste wird zwischen den Rohrclipsen auf dem Fußboden befestigt um ein Einknicken zu verhindern.

3. Nach erfolgter Installation der Rohrleitung wird die Gebri-Rohrverkleidung . angebracht. Die Ecken, sowie der Stoß zweier Leisten werden auf Gehrung geschnitten, ebenso werden für Heizkörper-Anschlußrohre entsprechende Auskerbungen vorgenommen. Die Gebri-Leiste kann im oberen Drittel mit Dübeln und Schrauben an der Wand befestigt werden.

4. Die neue Stecksystem-Befestigung erübrigt das Durchbohren der Gebri-Leiste. Durch den innen angebrachten Gebri-Wandwinkel sind weder Schrauben noch Bohrlöcher sichtbar, und die Leiste bleibt abnehmbar.

5. Die Innenmaße von 29 x75 mm bieten Rohren bis 28mm Platz (ohne Pressverbindungen). Auch ein zusätzliches Kabel, z.B.für einen Raumthermostaten, kann problemlos untergebracht werden. Für größere Dimensionen sind Zusatzprovil-Leisten in 1 bzw.2 cm Materialstärke und Sondermaße auf Anfrage lieferbar.

6. Nach dem Einbau ist ein Farbanstrich möglich - aber auch naturfarben wirkt die Gebri-Leiste besonders ansprechend. Die Gebri-Rohrfußleiste wird seit über dreißig Jahren in Alt- und Neubauten eingesetzt.